10 Traumloipen in Österreich

Diese 10 Traumloipen musst du beim Langlaufen in Österreich erleben

Österreich gilt als Paradies für Langläufer – nicht nur wegen der guten Schneebedingungen, sondern auch wegen der unglaublichen Vielfalt an Loipen. Von idyllischen Strecken durch verschneite Wälder bis hin zu WM-Loipen bietet das Land für jeden Langläufer die passende Herausforderung.

Hier sind 10 der schönsten Langlaufloipen, die du in Österreich erleben kannst. Sie bieten eine gute Mischung aus landschaftlicher Schönheit und sportlichen Herausforderungen. Es kommen sowohl Klassiker wie die Dachstein-Gletscherloipe als auch weniger bekannte Highlights wie die Plaik-Loipe in Leutasch vor. Diese Loipen-Tipps dürft ihr daher nicht verpassen:

1. Gletscherloipe Dachstein (Ramsau/Schladming Dachstein)

Auf 2.500 Metern Höhe erstreckt sich die Gletscherloipe Dachstein – ein spektakuläres Erlebnis in alpiner Kulisse. Die beeindruckende Aussicht macht das Langlaufen hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Länge: 10 km
  • Höhenmeter bergauf: 220 m
  • Schwierigkeit: Mittel
Zur Loipe

2. A3 Torfstich-Loipe in Wildmoos (Region Seefeld – Tirols Hochplateau)

Die Torfstich-Loipe ist ein Geheimtipp am Seefelder Hochplateau. Gemütlich mit dem Widlmoosbus oder sportlich über die anspruchsvollen WM-Loipen erreichbar, liegt sie eingebettet in der idyllischen Landschaft des Wildmoos neben einer urigen Alm. Die leichte Höhenloipe ist perfekt für Anfänger, sportliche Langläufer kombinieren sie gerne mit den anspruchsvollen Loipen zur Lottenseehütte.

  • Länge: 1,8 km
  • Höhenmeter bergauf: 11 m
  • Schwierigkeit: Leicht
Zur Loipe

3. Karwendelloipe Hinterriß (Silberregion Karwendel)

Mit Langlaufskiern zum Großen Ahornboden: Im Winter führt diese Loipe durch die beeindruckende Kulisse des Karwendels, vorbei an den majestätischen, jahrhundertealten Ahornbäumen. Während der Große Ahornboden im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel ist, bleibt er im Winter autofrei – ein besonderes Naturerlebnis auf Skiern!

  • Länge: 27 km (Hin- und Rückweg)
  • Höhenmeter bergauf: 284 m
  • Schwierigkeit: Mittel
Zur Loipe

4. S16 Klingler Runde in Saalfelden (Saalfelden Leogang)

Die S16 Klingler Runde ist eine richtig schöne Langlaufrunde mit tollem Rundumblick auf die beeindruckende Bergwelt von Saalfelden Leogang. Die sanften Anstiege und kurzen Abfahrten über offenes Gelände machen sie besonders einsteigerfreundlich. Dank ihrer Lage lässt sie sich ideal mit weiteren Loipen der Region kombinieren.

  • Länge: 6,8 km
  • Höhenmeter bergauf: 52 m
  • Schwierigkeit: mittel
Zur Loipe

5. C9 Plaik-Loipe in Leutasch (Region Seefeld – Tirols Hochplateau)

Die C9 Plaik ist ein echter Geheimtipp für ambitionierte Langläufer in Leutasch. Nach einem sanften Start fordert ein steiler Anstieg hinter der Kirche St. Magdalena die Kondition, bevor die Strecke mit herrlichen Ausblicken durch Plaik und Klamm führt. Besonders beeindruckend: die idyllische Winterlandschaft und das Panorama mit Blick auf die Hohe Munde und die umliegenden Gipfel.

  • Länge: 8,7 km
  • Höhenmeter bergauf: 169 m
  • Schwierigkeit: Schwer
Zur Loipe

6. Markus Gandler Loipe in Kitzbühel

Die Markus-Gandler-Loipe ist nach einem der erfolgreichsten Kitzbüheler Skisportler benannt. Markus Gandler (* 1966 in Kitzbühel) gehört zu den erfolgreichsten österreichischen Langläufern aller Zeiten. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Alois Stadlober, Christian Hoffmann und Mikhail Botwinov zählte er Ende der 1990er Jahre zur „goldenen Generation“ des österreichischen Langlaufs.

  • Länge: 3,5 km
  • Höhenmeter bergauf: 81
  • Schwierigkeit: Leicht
Zur Loipe

7. C1 WM-Loipe, Seefeld (Region Seefeld – Tirols Hochplateau)

Die C1 WM-Loipe ist eine legendäre und anspruchsvolle Strecke, die auf den Spuren der Weltmeister von 2019 verläuft. Vom Seefelder Seekirchl aus führt sie durch das malerische Möserer Tal und den herausfordernden Kirchwald – mit knackigen Anstiegen und rasanten Passagen. Ein echtes Highlight für ambitionierte Langläufer, die die Atmosphäre großer nordischer Wettkämpfe hautnah erleben möchten.

  • Länge: 9 km
  • Höhenmeter bergauf: 260 m
  • Schwierigkeit: Schwer
Zur Loipe

8. Blusenrunde in Prägraten (Osttirol)

Inmitten der beeindruckenden Landschaft des Virgertals verläuft die Blusenrunde in Prägraten direkt entlang der Isel – einem der letzten unberührten Gletscherflüsse der Alpen. Der 1,4 Kilometer lange Rundkurs ist ideal für eine kurze, naturnahe Langlaufrunde und wird abends sogar beleuchtet – perfekt für eine sportliche Einheit nach Sonnenuntergang.

  • Länge: 1,4 km
  • Höhenmeter bergauf: 13 m
  • Schwierigkeit: Leicht
Zur Loipe

9. S-B1 Dammloipe Silvretta Bielerhöhe (Galtür/Paznaun-Ischgl)

Die Dammloipe auf der Bielerhöhe verläuft auf 2.035 Metern Höhe entlang der imposanten Silvretta-Staumauer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die verschneiten Gipfel und Gletscher. Der 2 Kilometer lange Rundkurs kombiniert sanfte Anstiege mit herrlichen Panoramapassagen.

  • Länge: 2 km
  • Höhenmeter bergauf: 82 m
  • Schwierigkeit: Leicht
Zur Loipe

10. Achensee

Die Loipe Buchau am Achensee ist ein 2 km langer, leichter Rundkurs, der direkt am See entlangführt. Die flache und gut präparierte Spur macht die Loipe zur idealen Übungsrunde für Anfänger und ist zudem für Schlittenlanglauf geeignet. Hier lässt sich die winterliche Kulisse des Achensees in vollen Zügen genießen.

  • Länge: 2 km
  • Höhenmeter bergauf: 14 m
  • Schwierigkeit: Leicht
Zur Loipe